Montag, 26. Oktober 2015

[ KLEIDCHENLIEBE ]



***

Ich versuchte mich gerade zu erinnern, wieviele Kleidchen ich tatsächlich schon genäht habe. 
Ganz ehrlich, ich weiss es nicht. Es sind denk ich unzählige. 

Kleidchen und Kleider! für meine 3 Mädchen, Kleider für mich, Kleider für die Kinder meiner Freundinnen, Kleider zum Verkauf.

Unzählig verschiedene Schnittmuster und Ebooks hab ich verwendet.
Jersey und Webstoffe. 

Luftige Sommerkleidchen hab ich genäht, die gerade so die Knie bedecken und viel Luft und Freiraum zum toben geben, kuschelige Winterkleider mit langem Arm und dickem Rollkragen. Ich hab Kleidchen genäht, die perfekt mitwachsen und später auch als Tunika getragen werden können (siehe vorheriger Blogpost). 
Ich hab Kleider für bestimmte Anlässe genäht, Trachtenkleider, dann selbstverständlich unzählige Male mein eigenes Herzensprojekt das Nannerl.

Eigentlich müsste man davon ausgehen, dass man es irgendwann überdrüssig ist, Kleidchen zu nähen. Immer und immer wieder.

Aber nein, das bin ich so ganz und gar nicht. Ich hab jetzt schon Angst, dass Mathilda irgendwann keine Kleidchen mehr tragen möchte! ... und bin sehr erleichtert das sie diese Kleidchenliebe teilt.

So, was also ergänzt sich besser als eine Tochter die ausschliesslich Kleidchen trägt und eine Mama die am liebsten Kleidchen näht?

Deshalb hab ich es mir auch nicht nehmen lassen, endlich mal wieder ein paar neue Schnitte zu nähen die letzte Woche ganz neu in der großen DIY-Welt erschienen sind.

Heute möchte ich Euch erst einmal eines davon zeigen. Ein Kleidchenschnitt der für Webware ausgelegt ist, was ich wirklich unglaublich gerne mag. Denn ich vernähe sehr gerne Webstoffe. Egal ob Popeline, Denim, Cord, Leinen ....  Es lässt sich herrlich besticken und schwingt so luftig mit.


***   
















 
















































































***


Genäht hab ich hier das Latzkleidchen von mamasliebchen.
Ein wirklich schnell umzusetzender Schnitt der sehr viel Gestaltungsspielraum für die eigenen individuellen Vorlieben lässt :)
Soetwas mag ich ja besonders gerne.
Ebenso die seitlichen Kellerfalten.

Ich hab hier die Passe mit gedoppelten Ösen bestickt und ein Satinband durchgefädelt.
So entsteht diese Miederoptik und bei Mathilda geht es fast!! (aber nur fast) als Dirndlkleid durch. Sie liebt Dirndlkleider. 

Als Stoffe  hab ich diesen zuckersüssen Carlitos-Zwergenstoff von Sandra/Lila-Lotta verwendet der passt zu diesem Kleidchen so bezaubernd schön.

Eine passende Mütze hab ich auch noch genäht. Einen Wintermützenklassiker .. und mit der Zwergenspitze passend zum Zwergenkleid.

*

Ich bin super glücklich mit diesem Schnitt und hab schon weitere Modelle zugeschnitten!
 Endlich kommen meine Webware - Vorräte mal wieder so richtig fein zum Einsatz!

*

Ich wünsch Euch einen ganz fantastischen und sonnigen Tag  .... ich hab mir für heute NÄhzeit eingeplant und freu mich schon total!

Liebste Grüsse an Euch

 





Schnitt Kleidchen:
Latzrock #9 von mamasliebchen
(Gr. 56-146)
Schnitt Mütze:
Greta von Farbenmix
Stickdatei Latz:
Bella Fiori
Stoffe Kleid:
Swafing, Hilco, Riley Blake, 
Stoff Mütze: 
Janeas World

Dienstag, 20. Oktober 2015

{ EIN WEIHNACHTSKLEID IM SOMMER }



Wo rennt sie nur hin die Zeit? 

Unglaublich wie die letzten Wochen wieder verflogen sind seit meinem letzen Blogpost.

Während wir hier nun den goldenen (ok die letzten Tage eher grautrübnassen) Herbst geniessen, 
Männchen und diverse Tiere aus gefühlten 493kg aufgelesenen Kastanien basteln, 
bunte Herbstblätter sammeln und uns 
die letzten wärmenden Sonnenstrahlen auf die Nase scheinen lassen ... 
hab ich doch tatsächlich gesehen, 
dass ich Euch einiges unserer Sommersachen unterschlagen habe. :)

*

Ich dachte mir, ich zeige es Euch trotzdem noch, denn schliesslich war der Stoff, welchen ich für dieses Kleid verwendete eigentlich für das letzte Weihnachtsfest als Weihnachtskleidchen für Mathilda gedacht.

Es wurde zwar ein waschechtes Sommerkleidchen draus, aber ich denke mit dicker Legging und Langarmshirt drunter, geht das auch jetzt im Herbst/Winter, auch wenn es mittlerweile schon eher zu einer Tunika geworden ist, denn die kleine Zuckermaus ist kräftig gewachsen und die meisten Kleider die ich so in der letzen Zeit genäht habe, passen leider nicht mehr bzw. sind viel zu kurz.


*

















 



















































***


Genäht hab ich einen echten Klassiker aus meinen Schnittmustervorräten. Schon viele Jahre immer wieder rauf und runter genäht. Leider sind wir nun schon bei der letzten Grösse angekommen.
Es ist das Lieblingskleidchen von Erbsenprinzessin und die gewickelte Passe mit dem hübschen auslandenden Rockteil lässt herrlich viel Platz um Motive, wie auf diesem Kleid, zur Geltung zu bringen oder aber bietet reichlich Fläche um zu verzieren, besticken oder applizieren.

Ihr wisst ja, dass ich Zierstiche sehr liebe, zumindest spätestens nach diesem Blogpost *klick* wusstet ihr es :) ... und ich mag es ziemlich, Schrägband mit Zierstichen anzunähen.
Das hab ich hier auch wieder gemacht und natürlich Kontrastgarn verwendet.

Dazu hab ich einen gedoppelten Bolero mit Bubikragen genäht. Ohne Verschlussvariante und mit kurzem Arm mit Bündchen. Quasi zum Wenden. Das Rückenteil hab ich mit einer passenden Applikation zum Kleid versehen.

*

Mathilda hat das Kleid total gerne getragen und nicht nur mit der grünen Yolanda-Leggings - welche ich Euch hier *klick* schon gezeigt habe, sah es total niedlich aus. Gerade auch mit einer weißen Legging zu den braungebrannten Beinchen im Sommer!

*

Auch wenn ich Euch heute noch etwas sommerliches gezeigt habe, heisst es nicht, dass ich nicht schon fleißig Herbst-Winter-Teile nähe. In der letzen Zeit ist einiges entstanden und auch im Moment arbeite ich an ganz süssen neuen Teilen, denn ich hab mir mal wieder zum Probenähen Zeit genommen, denn die Schnitte waren einfach zuckersüss!!! Ihr dürft also gespannt sein!

*

Habt einen wundervollen, sonnigen und herzerwärmenden Tag <3



Schnitt Kleid:
Lieblingskleid von Erbsenprinzessin
Schnitt Bolero:
Basic Nr. 43 - Bolero mit Bubikragen von Lillesol & Pelle
Stoff Kleid:
Michael Miller
Stoff Bolero:
Lillestoff, Swafing
Stoff Legging:
Yolanda in moos von Alles für Selbermacher / Design: Regenbogenbuntes
Stickdatei:
Alpenglück 
verlinkt:
creadienstag

Dienstag, 15. September 2015

{ PATCHWORK }



***

Vorbei ist sie, die schöne Ferienzeit!
Heute startet hier in Bayern wieder der stressige Schulalltag.
Dieses Jahr nun schon mit einer stolzen 2.- und einer vorpupertären 6.-Klässlerin :)
Ebenso darf das kleinste Fingerhütchen wieder in den Kindergarten!

*

Auf der einen Seite bin ich unglaublich traurig, dass diese gemütliche Zeit wieder rum ist. 
Ich frage mich wirklich, wie schnell 6 Wochen Sommerferien vergehen können!!! 
Wir hatten soooo tolles Wetter, viel Spass und wieder einen sehr gelungenen Urlaub in Nordfriesland. 

Auf der anderen Seite kann dieses "Lotterleben" mit lange schlafen, spät frühstücken und so in den Tag hinein leben nicht auf Dauer sein .... und so bin ich natürlich auch froh, dass hier endlich wieder etwas Alltag einzieht und auch ich wieder etwas mehr Zeit für mich und meine Arbeit habe.

*

Heute möchte ich Euch hier im Blog gerne etwas ganz besonderes zeigen. Ich denke, das hat sogar Prämierencharakter. 
Ab und an, wenn ich ganz dringend etwas Ruhe brauche, mache ich sehr gerne Patchwork.
Niemals professionell und perfekt, aber ich liebe einfach dieses monotone vor sich hin arbeiten, und der Überraschungseffekt am Ende, wie das geplante Muster/Bild fertig aussieht ist unglaublich toll!

*

Vor einiger Zeit, ich denke es war schon im Juni, hab ich Euch mein erstes Designbeispiel zu der süssen "First Grade" Stoffkollektion von Hamburger Liebe gezeigt.

Der aufmerksame Betrachter meiner Bilder hat auch dort sicherlich schon, das Kissen als Foto-Accessoire entdeckt. Aber mir gefällt es so gut, dass ich finde, dass es auch einen Einzelauftritt  hier im Blog verdient hat!


*

















 









































 *


 Dieses kleingemusterte süsse Schleifchenmuster ist perfekt für Patchwork-Arbeiten geeignet.
In Kombination mit reinem Weiß als Kontraststoff strahlen die bonbonfarben unglaublich toll und das schwarz wirkt herrlich satt!

Angewendet hab ich hier die Windmühlentechnik, eine meiner liebsten Patchworktechniken. 
Ist sehr einfach umzusetzen und die Optik gefällt mir sehr!

*

Es sind bereits schon einige Patchworkkissen entstanden, vorallem für mein bzw. unser Wohnzimmer. Die möchte ich Euch in der nächsten Zeit gerne zeigen!

*

Die wundervolle Stoffkollektion "First Grade" gibt es bei Alles für Selbermacher. Auf Jersey, Webstoff und sogar Canvas! Für jeden Geschmack und jedes Vorhaben das passende dabei!

*

Habt einen schönen Tag, auch wenns draussen regnet, kalt und stürmisch ist. 
Die wichtigste Sonne lässt man in seinem Herzen scheinen!

Sonnige Grüsse
Marina  






*

Stoffe:
Schnitt Kleid:
Schnitt Jacke:
Bolero von Lillesol & Pelle 


Edit:
Dies ist mein 500. Blogpost!!! Unglaublich!!! :)

Freitag, 14. August 2015

SUMMERMEADOW



***

Ihr Süssen - ist DAS nicht ein Sommer da draussen?

Einfach unglaublich, dieses tolle Wetter .... 
Sonnenschein pur,
 strahlend blauer Himmel ...  
nur vereinzelt ein paar kleine Wattewölkchen am Himmel. 
Nachts ein Firmament vollbehangen 
mit zahlreichen Sternen. 
Die Nächte so lau, das man sie am liebsten wach verbringen möchte.
Lediglich sanfte Sommerregen erfrischen etwas, während wir barfuss durch sie tanzen.

*

Ich fühle mich so sehr glücklich mit diesem Sommer .. und ich liebe es meine Gefühle in Poesie umzuwandeln.

So assoziiere ich meine persönlichen Glücksgefühle immer sofort mit den schönsten Dingen die mich an unserer Natur erfreuen.

*

Die letzte Woche war es sehr ruhig hier im Hause Fingerhut.
Alle drei Fingerhütchen hatten sich auf eine Reise begeben. 
Denn jedes Jahr dürfen sie eine ganze Woche in den Sommerferien bei Oma und Opa Urlaub machen. 
Darauf freuen sich alle. 
Die Kinder. 
Die Großeltern und auch 
Herr Fingerhut und ich.

Und das kann ich guten Gewissens behaupten, dann ich weiss die 3 Mädchen sehr gut versorgt und umsorgt so dass ich mich in dieser Woche auch versucht habe, mich einmal etwas mehr auf mich zu konzentrieren. 
Mein Mann musste arbeiten, so blieben uns nur die Abende um gemeinsame Zeit zu verbringen, 
die Tage konnte ich daher gestalten, ganz nach meinen persönlichen Wünschen.

Ich fuhr in die Natur und hab mich am Waldrand auf eine Wiese gelegt ... durch die Baumkronen haben mich die Sonnenstrahlen an meiner Nase gekitzelt, ich lauschte dem Singen der Vögel und aufmerksam verfolgte ich jedes Rascheln im Geäst. 
Die Wolken zogen verbei, 
manchmal zierpe eine Grille .... 
weit oben am Himmel hinterliessen Flugzeuge weisse Spuren
 und ich begann zu träumen.

Von all den Dingen die mich im Moment beschäftigen, 
von wundervollen Eindrücken, die ich in den letzten Wochen sammeln konnnte, 
von diesen Werten die mir wiederfuhren .. 
ich träumte davon, wieviel Glück ich doch habe, dieses Leben welches ich führe, führen zu können und führen zu dürfen. 
Ich träumte von meinen Kindern, von den vielen unsagbar schönen Momenten mit ihnen und ich erinnerte mich an diesen wunderschönen Abend im Frühsommer, den wir auch am Waldrand verbracht haben, unter anderem um Blog-Fotos zu machen. Aber eigentlich um nochviel mehr zu erleben... 
Bunte Sommerblumen pflücken, 
dicke rotbraune Waldameisen beobachten  wie sie emsig ihr Leben bestreiten, 
wir haben dem Kuckuck gelauscht und 
Tannenzapfen für den Grillabend gesammelt, 
das goldene Abendlicht war so wunderschön, wie es durch die Bäume blitze, und wir hatten Spass. 
Freude 
und hatten uns einfach nur lieb.

Einen Teil der Bilder hab ich Euch ja in meinem letzten Blogpost *klick* bereits gezeigt, aber ich hatte ja erwähnt, dass ich auch für Mathilda - mein kleinestes Fingerhütchen - ein neues Outfit genäht hatte - und das möchte ich Euch heut gerne zeigen:


***






































































 Genäht hab ich dieses mal zwei ganz neue Schnitte. Den Chino-Shorts Schnitt von FeeFee. Eine Ergänzung zum beliebten Phino-Schnitt. Total goldig und schnell genäht und dazu passend hab ich mal einen neuen Shirtschnitt ausprobiert. 
Ihr wisst ja, ich mag geteilte Schnitte unglaublich gerne, da sie eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten offen lassen und so jedes Mal wieder ein völlig neues Einzelstück entstehen kann. Passende Kniestrümpfe mussten es natürlich auch noch dazu sein :)

Verwendet hab ich den traumhaften Bio-Jersey von Nicibiene "Summermeadow". 
Von der sagenhaften Qualität hatte ich Euch ja hier *klick* schon vorgeschwärmt. 
Die Farbbrillanz ist wundervoll und die Farbkombination absolut mein Geschmack.

Für die Shorts hab ich leicht elastischen Babycord verwendet und diese mit der passenden Stickdatei zu dieser Stoffkollektion bestickt. für die Kniestrümpfe hab ich die Kombiringel verwendet.






Heute ist Freitag und gleich startet ein wundervolles neues Sommerwochenende, auf welches ich mich sehr freue! 
Was habt ihr so geplant? Lasst ihr es Euch gut gehen? Geniesst ihr den Badesee? Oder Euren Garten? vielleicht grillt ihr auch? Oder schleckt bergeweise Eis?  Oder ihr macht einen Spaziergang im kühlen Wald?

Egal was es ist, ich wünsche Euch ganz viel Sonnenschein dabei. 
Am Himmel sowie in Euren Herzen!

*

Drück Euch lieb




Stoffe:
Tante Ema
Stenzo
Swafing
Schnitte:
Shirt Emely von Nima